Die Steinkirche wurde in den Jahren 1679–1680 nach einem Entwurf des Architekten R. Bindenshu mit Mitteln des Rigaer Rates erbaut. Das Gebäude wurde mehrfach durch Brände beschädigt. Zwischen der Kirche und dem in den 1930er Jahren erbauten Krankenhaus befindet sich ein Graben, der ursprünglich zur Verteidigung der livländischen Burg ausgehoben wurde.
Im Kirchhof steht ein Denkmal, das 1923 nach einem Entwurf des Architekten P. Kundziņš errichtet wurde. Es ist den Kämpfern aus der Region Limbaži gewidmet, die in den lettischen Befreiungskämpfen (1914–1920) gefallen sind. An der Enthüllung des Denkmals im Jahr 1923 nahm der lettische Staatspräsident Jānis Čakste teil.
Mehr Infos ››