Museum von Salacgrīva
Das Salacgrīva-Museum wurde 1998 gegründet und fungiert als Geschichtszentrum für die Einheimischen, Touristen und Geschichtsforscher.
Eine kurze Geschichte des Museums:
Das Salacgrīva-Museum wurde 1998 gegründet und fungiert als Geschichtscenter für die Einheimischen, Touristen und Geschichtsforscher. Es umfasst die Stadt Salacgrīva und ihre Umgebung, einschließlich der historischen Gebiete von Svētciems und Salacas. Das Museum sammelt Informationen und bewahrt Materialien über die Fischerei und Fischer an der Nordvidzeme-Küste und im Unterlauf des Salaca-Flusses, die alte Aalfischerei mit Reusen, die Geschichte der Herrenhäuser Vecsalaca und Svētciems, die zur Entstehung von Salacgrīva führten, das wirtschaftliche und politische Leben der Stadt, die örtlichen Schulen, Kirchen und Gemeinden sowie die Menschen von Salacgrīva, die der Stadt und Region Ehre gemacht haben mit ihren Beiträgen in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kunst sowie in Wirtschaft, Politik und Ökonomie.
Ausstellungen und Exponate:
Im Museum ist derzeit die neue Ausstellung LĪBISKĀ PIEDERĪBA ("Livische Zugehörigkeit") geöffnet, die die Zeitspanne von der Urgeschichte bis zur sowjetischen Besatzung abdeckt. Sie erzählt von den materiellen und immateriellen Zeichen livischer Zugehörigkeit in Salacgrīva und seiner Umgebung – einem Gebiet, das einst zu einem der vier von Liven bewohnten Bezirke in Vidzeme gehörte: Metsepole. Die Ausstellung skizziert die Lebenswelt der Liven über verschiedene Jahrhunderte und Epochen hinweg, wie sie sich veränderte und wie die Menschen dort bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts weiterlebten. Besucher können die Vidzeme-Livische Mundart in der Variante von Svētciems hören, gesprochen von der Philologin, Heimatforscherin und Dichterin Anita Emse. Sie berichtet über das Leben in ihrem Heimatdorf Uņģciems und liest Gedichte in diesem Dialekt, der auch heute noch stellenweise in der Umgebung zu hören ist.
Die virtuelle Ausstellung „Schätze des Salacgrīva-Museums“ stellt die Region durch Fotos und interaktive Elemente vor, die die Vergangenheit und Gegenwart des Gebiets zeigen. Besucher können eine Aalreusen aus Holzbausteinen bauen, Puzzles zusammensetzen, bunte Streifen in einen Lappenläufer weben, sich in einem Retro-Fotosalon mit Museum-Accessoires fotografieren lassen und ihr Wissen in cleveren Quizzen testen.
Standort
Sila 2, Salacgrīva
lat: 57.7514557; lon: 24.3556582
Arbeitszeit
Mo.: Geschlossen
Di. - Fr.: 10:00 - 17:00
Sa.: 10:00 - 14:00
So.: Geschlossen
ÖFFNUNGSZEITEN AN FEIERTAGEN:
01.05. - Geschlossen
02.05. - Geschlossen
03.05. - 10:00 - 14:00
04.05. - Geschlossen
05.05. - Geschlossen
Preis
Kinder bis 7 Jahre, Museumsmitarbeiter, politisch Verfolgte, Schüler aus den Bildungseinrichtungen des Limbaži-Bezirks in Gruppen, Lehrer, die Vorschul- oder Schülergruppen begleiten, und Personen mit Behinderungen – KOSTENLOS
Familienkarte (1-2 Erwachsene mit 1-4 Kindern bis 18 Jahre) – 4,00 EUR
Schüler, Studenten und Rentner – 1,00 EUR
Erwachsene – 2,00 EUR
NAHELIEGENDE OBJEKTE
Adresse: | Rīgas iela 14a, Salacgriva, LV-4033 |
Telefonnummer: | +371 29122211 |
Café „Kambīze“ - gemütlich und lecker! Tägliche Spezialitäten: Fisch, Fleisch, Suppen, Salate, Süßigkeiten.
Mehr Infos ››
Adresse: | Rīgas iela 10a, Salacgrīva |
Telefonnummer: | 26463025 |
Die malerische und kulturhistorische Strecke führt Sie von Salacgrīva zu den beeindruckenden Veczemju-Klippen. Die Strecke beträgt etwa 25 km in eine Richtung.
Mehr Infos ››
Adresse: | Rīgas iela 10A, Salacgrīva, Latvija, LV 4033 |
Telefonnummer: | +371 26463025; +371 64041254 |
Im Tourismusinformationszentrum Salacgrīva finden Sie Informationen über die Städte Salacgrīva und Ainaži sowie über andere Ziele in Limbaži und in anderen Teilen Lettlands.
Mehr Infos ››
Adresse: | Rīgas iela 10a, Salacgrīva |
Telefonnummer: | 26463025 |
Der Radweg „Drei Brücken“ bietet die Möglichkeit, beide Ufer der Salaca zu erkunden und bedeutende kulturhistorische Stätten sowie einen lokalen Bauernhof zu besuchen.
Mehr Infos ››
Adresse: | Rīgas iela 10a, Salacgrīva |
Telefonnummer: | 26463025 |
Der Fahrradweg „Erkunde die alten Gutstraßen“ ist als Rundroute von Salacgrīva nach Lāņi und zurück angelegt und hat eine Gesamtlänge von 20 Kilometern.
Mehr Infos ››