AINAŽI SALACGRĪVA LIMBAŽI ALOJA un STAICELE

Pils straße

Anfang des letzten Jahrhunderts befanden sich hier eine Schmiede und ein kleines Holzhaus, in dem der Schmied Leonards Šķilters mit seiner Familie lebte. Er stammte aus der Salaca-Region und war für seine kunstvoll gefertigten Schmiedearbeiten bekannt, die noch heute an den Fassaden früher erbauter Häuser zu sehen sind.
Standort
Pils iela
lat: 57.515927; lon: 24.71544
Kontakte
NAHELIEGENDE OBJEKTE

St. Johannis Lutherische Kirche in Limbaži

Adresse: Lībiešu iela 2
Telefonnummer: +371 25977777
Die Steinkirche wurde in den Jahren 1679–1680 nach einem Entwurf des Architekten R. Bindenshu mit Mitteln des Rigaer Rates erbaut. Das Gebäude wurde mehrfach durch Brände beschädigt. Zwischen der Kirche und dem in den 1930er Jahren erbauten Krankenhaus befindet sich ein Graben, der ursprünglich zur Verteidigung der livländischen Burg ausgehoben wurde.
Im Kirchhof steht ein Denkmal, das 1923 nach einem Entwurf des Architekten P. Kundziņš errichtet wurde. Es ist den Kämpfern aus der Region Limbaži gewidmet, die in den lettischen Befreiungskämpfen (1914–1920) gefallen sind. An der Enthüllung des Denkmals im Jahr 1923 nahm der lettische Staatspräsident Jānis Čakste teil. Mehr Infos ››

Limbažu viduslaiku pilsdrupas un skatu tornis

Adresse: Burtnieku iela 7, Limbaži
Telefonnummer:+371 28682410
Die Burg ist eines der ältesten Befestigungsbauwerke in Lettland. Mehr Infos ››

Kebab-Laden "Hanzas kebabs"

Adresse:Baznīcas laukums 1, Limbaži
Telefonnummer:+371 25756196
"Hanzas Kebabs" ist ein neues und stilvolles Café-Kebab-Restaurant. Kebabs, verschiedene Snacks, Cocktails und Brenguļi-Bier! Bestellungen werden bis 30 Minuten vor Geschäftsschluss angenommen. Mehr Infos ››

Denkmal für den Autor und Komponisten der lettischen Nationalhymne Baumaņu Kārlis

Adresse:Cēsu un Dailes ielu stūris
In Limbaži befinden sich zwei Denkmäler, die dem Autor der lettischen Nationalhymne, Baumaņu Kārlis, gewidmet sind. Das erste wurde 1920 – 15 Jahre nach dem Tod des Komponisten – von Gustavs Šķilters gestaltet und an seiner Ruhestätte auf dem Friedhof von Limbaži (Jūras-Straße-Friedhof) enthüllt. Das zweite wurde 1998 in der Altstadt von Limbaži (Kreuzung der Straßen Dailes und Cēsu) eingeweiht, mit Teilnahme des damaligen Staatspräsidenten Guntis Ulmanis. Die Autoren des Denkmals sind die Bildhauer Juris Rapa und Zigrīda Rapa. Das Denkmal zeigt Baumaņu Kārlis nach der Dirigierung der Hymne. Mehr Infos ››

Denkmal für den Lettischen Freiheitskampf

Adresse: Lībiešu iela 2
Telefonnummer:
In der Lībiešu-Straße, im Garten der St. Johannis-Lutherischen Kirche, befindet sich ein 1923 nach dem Entwurf von P. Kundziņš errichtetes Denkmal für die Gefallenen der lettischen Befreiungskämpfe von 1914 bis 1920. Mehr Infos ››
  Zurück  Druckbare VersionSag deinen Freunden 
Für den Newsletter anmelden

© 2009-2025 Limbaži TIC. Visas tiesības paturētas. »