AINAŽI SALACGRĪVA LIMBAŽI ALOJA un STAICELE

Spēkozolu (Kraft Eiche) Wanderweg

Adresse:Brīvdienu māja "Medņi", Vidrižu pagasts, Limbažu novads
Telefonnummer:+371 26380555
Einen Baum kann man – wie auch einen Menschen – nur kennenlernen, indem man ihm begegnet und Zeit mit ihm verbringt.
Um die Kraft der Eiche, des heiligsten Baumes der Letten, zu spüren und ihre Energie, Inspiration und Ruhe zu empfangen, laden wir Sie ein zur Kraft-Eichen-Wanderung beim Ferienhaus "Medņi" in der Gemeinde Vidriži. Mehr Infos ››

St. Johannis Lutherische Kirche in Limbaži

Adresse: Lībiešu iela 2
Telefonnummer: +371 25977777
Die Steinkirche wurde in den Jahren 1679–1680 nach einem Entwurf des Architekten R. Bindenshu mit Mitteln des Rigaer Rates erbaut. Das Gebäude wurde mehrfach durch Brände beschädigt. Zwischen der Kirche und dem in den 1930er Jahren erbauten Krankenhaus befindet sich ein Graben, der ursprünglich zur Verteidigung der livländischen Burg ausgehoben wurde. Mehr Infos ››

Römisch-katholische St. Laurentius Kirche in Limbaži

Adresse:Ceriņu iela 1, Limbaži
Telefonnummer: +371 27497288
Erbaut im Jahr 1996 (Architekten I. Jekale, D. Straubergs). Die erste katholische Kirche in Lettland, die nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit errichtet wurde. Mehr Infos ››

Hirschgarten "Kārlēni"

Adresse:Pīlāgkalni, Katvaru pag., Limbažu novads,
Telefonnummer:29265923
Ein Rothirsch- und Damhirschpark. Auf dem Hof leben mehr als 100 Hirsche. Die empfohlene Besuchszeit ist von Mai bis Oktober. Mehr Infos ››

Leuchtturm Ķurmrags

Adresse:Liepupes pagasts
An diesem ausgeprägten Horn der Rigaer Bucht an Vidzemes Küste gibt es große Feldsteinfelder. Der alte Leuchtturm von Ķurmrags steht schräg zum Meer geneigt. Mehr Infos ››

Skulptuur "Küssende"

Adresse:Vienības parks, Limbaži
Im Einheitspark neben dem Theaterhaus ist die Skulptur „Küssende“ (Bildhauerin O. Šilova) zu sehen, die der Solistin Paula Ķiete als Geschenk überreicht wurde – der Gewinnerin des Wettbewerbs „Lied für meine Generation“. Mehr Infos ››

Herrenhaus "Ozolmuiža"

Adresse:Ozolmuižas pils, Ozolmuiža, Brīvzemnieku pagasts
Das Herrenhaus Ozolmuiža wurde Ende des 18. Jahrhunderts für Graf Georg Johann Mellin erbaut. Im Jahr 1889 wurde ein Anbau – das Arbeitszimmer des Grafen – an das Schloss angebaut. Ab 1952 war im Herrenhaus die Landwirtschaftsschule Ozols untergebracht, und von 1993 bis zur Schließung im Sommer 2020 die Grundschule Ozolmuiža. Mehr Infos ››

Gesellschaft Boot

Adresse:Rīgas ielā 10, Salacgrīva
Ein Fischereifahrzeug, das der Fischer Visvaldis Šrenks im November 2006 an Salacgrīva gespendet hat, ist in der Rīgas iela 10 zu sehen. Mehr Infos ››

Pfad Zum Bierkrug

Adresse: Duntes muiža, Liepupes pagasts
Telefonnummer:+371 64065633, + 371 26576056
Am 30. August 2013 wurde eine neue Attraktion in „Minhausens Welt“ eröffnet – der größte Bierkrug von Baron Münchhausen! Mehr Infos ››

Denkmal für den Lettischen Freiheitskampf

Adresse: Lībiešu iela 2
Telefonnummer:
In der Lībiešu-Straße, im Garten der St. Johannis-Lutherischen Kirche, befindet sich ein 1923 nach dem Entwurf von P. Kundziņš errichtetes Denkmal für die Gefallenen der lettischen Befreiungskämpfe von 1914 bis 1920. Mehr Infos ››

Keramische Skulptur "Pārcēlājs"

Adresse:Salacgrīva
Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums von Salacgrīva wurde eine Feuerskulptur errichtet und gebrannt, die nun als Gestaltungselement sowohl die Bewohner von Salacgrīva als auch die Touristen erfreut. Der Künstler hinter diesem Werk ist Imants Klīdzējs. Mehr Infos ››

Münchhausen Waldpfad

Adresse: Duntes muiža, Liepupes pagasts
Telefonnummer:+371 64065633, + 371 26576056
Der längste Espenbohlenweg in Europa. Der Weg verläuft im Nordvidzemes-Biosphärenreservat und führt durch den Vidzemes-Sumpfwald, der das einzige geschützte Naturgebiet seiner Art in Lettland ist. Der Weg ist mit verschiedenen Objekten und Figuren zum Thema Baron Münchhausen ergänzt. Mehr Infos ››

Pils straße

Adresse: Pils iela
Telefonnummer:
Anfang des letzten Jahrhunderts befanden sich hier eine Schmiede und ein kleines Holzhaus, in dem der Schmied Leonards Šķilters mit seiner Familie lebte. Er stammte aus der Salaca-Region und war für seine kunstvoll gefertigten Schmiedearbeiten bekannt, die noch heute an den Fassaden früher erbauter Häuser zu sehen sind. Mehr Infos ››

Felsbrocken "Muižuļi"

Adresse:Salacgrīvas pagasts
Ein geologisches und geomorphologisches Naturdenkmal, das sich im Salacgrīva-Gemeindegebiet der Limbaži-Gemeinde, im Wald, befindet. Seit 2001 unter staatlichem Schutz und eines der 10 größten Findlinge in Lettland. Mehr Infos ››

Skulptuur "Õnnekalur"

Adresse:Limbažu Lielezera pludmale
Am Strand des Limbažu Lielezers ist der Glückszander zu sehen. Seine Form besteht aus 10.000 Schrauben, die eine ungewöhnliche Textur erzeugen. Außerdem hat er eine silberne Schuppe, und es heißt, wenn man sie reibt, wird ein Wunsch erfüllt! Mehr Infos ››

Herrenhaus Lāņi

Adresse:Vecmuižas iela 1, Lāņi, Salacgrīvas pagasts
1872 wurde das Gut Lāņi (Lāndhof) vom Gut Svētciems abgetrennt. Im selben Jahr wurde das Herrenhaus des Gutes Lāņi fertiggestellt. Bis 1940 war Baron Reinhard von Fegezack, der als Agronom ausgebildet war, sein Besitzer. Das Gut Lāņi wurde auch als Jagdschloss bezeichnet, da Herren aus dem Ausland—Deutschland, Italien—dorthin zum Jagen kamen. Mehr Infos ››

Der Kutkāju-Findling

Adresse:Salacgrīvas pagasts
Der Findling liegt am Kutkāju-Horn, hat eine Höhe von 2,1 m, eine Breite von 3 m, eine Länge von 6 m und ein Volumen von 16 m3. Dieser große Stein hat scharfe, gebrochene Kanten und ausgebrochene Spalten. Die außergewöhnliche längliche Form und die scharfen Kanten lassen vermuten, dass der Findling nicht mehr seine ursprüngliche Größe hat, sondern von Steinmetzen bearbeitet wurde. Mehr Infos ››

Keramiker Arnis Preiss

Adresse: "Zelmeņi", Skultes pag.
Telefonnummer: +371 29783447
In der Werkstatt des Töpfers Arnis Preiss gibt es die Möglichkeit, bei der Arbeit zuzusehen, die Ausstellung zu besichtigen und Gefäße zu kaufen. Bei schönem Wetter kann man neben dem offenen Brennofen Lagerfeuer machen. Besucher müssen sich vorher anmelden. Mehr Infos ››
Für den Newsletter anmelden

© 2009-2025 Limbaži TIC. Visas tiesības paturētas. »