AINAŽI SALACGRĪVA LIMBAŽI ALOJA un STAICELE

Museum des lebendigen Silbers

+9
Die Ausstellung des Silberschmieds Oļegs Auzers verbindet Kunst, Philosophie und Handwerkskunst mit Silber in erlesenen Skulpturen.

In Limbaži, im Burtnieku-Viertel, kann man eine Ausstellung mit Werken wie „Der Fliegende Holländer“ bestaunen – ein Symbol des menschlichen Lebens in Form eines sturmgepeitschten Schiffes; die Schatztruhe „Gier“, die menschliche Schwächen wie übermäßigen Materialismus oder Habgier darstellt; einen Kandelaber im Neobarockstil, der die reiche Unterwasserwelt widerspiegelt, sowie das neueste Werk „Covid-?“. Das Juwel in Oļegs Auzers’ Sammlung ist das größte silberne Schloss der Welt, „Schloss der Zukunft. 3001“, dazu biblische Szenen in Silber – „Die Arche Noah“ und „Kain und Abel“, die legendäre Skulptur „Die Rose von Turaida“, der musikalische Kelch „Akkordeon“ und viele weitere Werke. Die Kunstwerke des Meisters erzählen von einer Welt, in der Neid und Gier neben Selbstaufopferung und Altruismus existieren, wo Liebe und Hass aufeinandertreffen und das Leben den Tod besiegt.

Die Kreativwerkstatt des Silberschmieds bietet:

📍 Herstellung eines Talismans – eine Möglichkeit, alle negativen Erlebnisse im Silber zu verewigen und sie durch Feuer in einen Neuanfang zu verwandeln. Der entstandene Talisman bringt Schutz, Glück und Gesundheit.

📍 Für frisch Verheiratete – die Anfertigung eines silbernen Familienzweigs.

📍 Unvergessliche Momente festhalten – durch eine Gravur auf den Toren der Liebe und Freundschaft, z. B. zur Hochzeit oder für andere bedeutende Ereignisse.

In der Ausstellung können Besucher die Geschichten hinter den Kunstwerken entdecken, die Naturgemälde des Malers Arturs Auzers bewundern und sich für Workshops anmelden. Die Silberskulpturen verwenden Naturelemente als Symbole für menschliche Beziehungen, Werte, wechselnde Lebenswege und den Atem der Welt.

Standort
Burtnieku iela 4, Limbaži
lat: 57.5150428036769; lon: 24.71359299981616
Verfügbarkeit

Kontakte
Arbeitszeit
Das Museum ist von Montag bis Freitag geschlossen.
Samstag, Sonntag: 11:00 - 15:00
Außerhalb der Öffnungszeiten bitte unter der Telefonnummer +371 29356858 anmelden.
Preis
Eintrittspreise:
Erwachsene – 5 EUR
Vorschulkinder – kostenlos
Ermäßigungen für Gruppen.
NAHELIEGENDE OBJEKTE

Wandgemälde im alten Rathaus

Adresse:Burtnieku iela 4, Limbaži
Telefonnummer:+371 26351433, +371 28622379
Schiffe, Klippen, Menschen, Gebäude, Landschaften in Pastelltönen gemalt – Motive, die scheinbar aus Märchen stammen, an die flämische Malerei erinnern… Eine verhüllte Welt strahlt aus den Wandmalereien im Mansardengeschoss dieses Hauses. Diese wurden einst von einem gewissen Braunšveigs in Auftrag gegeben, über den wenig bekannt ist, doch dank des feinen Geschmacks des Hausherrn wird sein Name hier oft erwähnt. Heute sind diese Wandmalereien als nationales Kunstdenkmal anerkannt. Mehr Infos ››

Tore der Liebe und Freundschaft

Adresse:Burtnieku iela 4 (pagalmā), Limbaži
In der Mitte des Burtnieku-Viertels sind die "Tore der Liebe und Freundschaft" des Silberschmieds Oļegs Auzers zu sehen. Eine Seite des Liebestores symbolisiert die männliche Seite und zeigt Eichenzweige, Eichenblätter und Eicheln. Die andere Seite des Liebestores, auf der Apfelblätter und Apfelblüten zu sehen sind, symbolisiert die weibliche Seite. Auf Wunsch des frisch verheirateten Paares gibt es die Möglichkeit, ein Messingblatt mit Worten und einem glücklichen Datum zu bestellen und anzuhängen. Mehr Infos ››

Das alte Feuerwehrhaus

Adresse: Torņa iela 3, Limbaži
Telefonnummer: +371 26615142
Die alte Feuerwache ist der perfekte Ort, um zu erfahren, wie in der Vergangenheit in Limbaži Brände gelöscht wurden und wie oft sie auftraten. Mehr Infos ››

"Center kiosk" - ein Außen-Ausstellungsstand

Adresse:Cēsu iela 1, Limbaži
Die restaurierte Holzstruktur-Vitrine/Glaspavillon ist eine Nachbildung des Kiosks im historischen Zentrum von Limbaži, der 1935 auf dem Marktplatz der Altstadt installiert wurde. Der Kiosk, der einer SHELL-Tankstelle ähnelt, markierte auf besondere Weise einen Ort im historischen Stadtzentrum, von dem aus die mittelalterliche Stadt vermessen wurde. Mehr Infos ››
  Zurück  Druckbare VersionSag deinen Freunden 
Für den Newsletter anmelden

© 2009-2025 Limbaži TIC. Visas tiesības paturētas. »