AINAŽI SALACGRĪVA LIMBAŽI ALOJA un STAICELE

Denkmal für den Lettischen Freiheitskampf

In der Lībiešu-Straße, im Garten der St. Johannis-Lutherischen Kirche, befindet sich ein 1923 nach dem Entwurf von P. Kundziņš errichtetes Denkmal für die Gefallenen der lettischen Befreiungskämpfe von 1914 bis 1920.
Standort
Lībiešu iela 2
lat: 57.515299; lon: 24.716953
Kontakte
NAHELIEGENDE OBJEKTE

Orthodoxe Kirche der Verklärung Christi

Adresse: Klostera iela 8
Telefonnummer:+371 64022178
Die orthodoxe Gemeinde von Limbaži ist eine der ältesten in Lettland. Die prächtige Kirche wurde zwischen 1900 und 1903 im neobyzantinischen Stil nach einem dreiteiligen Entwurf erbaut und befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters aus der Livländischen Zeit. Sie ist die größte orthodoxe Kirche in Vidzeme außerhalb von Riga. Mehr Infos ››

Pate – Schmuck und Accessoires aus Leder

Adresse:Cēsu iela 5, Limbaži
Telefonnummer:+371 29404340
Schmuck aus Naturleder (Ohrringe, Halsketten, Armbänder), Accessoires (Hosenträger, Gürtel, Schlüsselanhänger), Taschen und Schachteln aus Naturleder, Gästebücher und Bücher für Wünsche oder Gedanken.
100 % Handarbeit. Mobile Workshops möglich. Mehr Infos ››

Mazezers Brunnen

Am 30. April 2020 wurde das neue Umweltobjekt „Mazezera Springbrunnen“ in Limbaži Mazezer eingeweiht. Mehr Infos ››

St. Johannis Lutherische Kirche in Limbaži

Adresse: Lībiešu iela 2
Telefonnummer: +371 25977777
Die Steinkirche wurde in den Jahren 1679–1680 nach einem Entwurf des Architekten R. Bindenshu mit Mitteln des Rigaer Rates erbaut. Das Gebäude wurde mehrfach durch Brände beschädigt. Zwischen der Kirche und dem in den 1930er Jahren erbauten Krankenhaus befindet sich ein Graben, der ursprünglich zur Verteidigung der livländischen Burg ausgehoben wurde.
Im Kirchhof steht ein Denkmal, das 1923 nach einem Entwurf des Architekten P. Kundziņš errichtet wurde. Es ist den Kämpfern aus der Region Limbaži gewidmet, die in den lettischen Befreiungskämpfen (1914–1920) gefallen sind. An der Enthüllung des Denkmals im Jahr 1923 nahm der lettische Staatspräsident Jānis Čakste teil. Mehr Infos ››

Pils straße

Adresse: Pils iela
Telefonnummer:
Anfang des letzten Jahrhunderts befanden sich hier eine Schmiede und ein kleines Holzhaus, in dem der Schmied Leonards Šķilters mit seiner Familie lebte. Er stammte aus der Salaca-Region und war für seine kunstvoll gefertigten Schmiedearbeiten bekannt, die noch heute an den Fassaden früher erbauter Häuser zu sehen sind. Mehr Infos ››
  Zurück  Druckbare VersionSag deinen Freunden 
Für den Newsletter anmelden

© 2009-2025 Limbaži TIC. Visas tiesības paturētas. »