AINAŽI SALACGRĪVA LIMBAŽI ALOJA un STAICELE

"Kaķu" mit Vertiefungen versehener Stein

Adresse:Vidrižu pag., ap 140 m no Aģes upes labā krasta pļavas vidū, uz „Kaķu” mājai piederošās zemes.
Kultsteine. Die geheimnisvollsten Kultsteine sind die sogenannten „Bedrīšakmeņi“ (Kopfenkerbensteine), die fast überall auf der Welt zu finden sind. Die Wissenschaftler schätzen das Alter dieser Steine auf mehrere tausend Jahre. Es gibt mindestens 30 Hypothesen darüber, warum Menschen Kerben in Steine gemacht haben. Es wird angenommen, dass diese Steine mit dem Ahnenkult in Verbindung stehen, während andere glauben, dass die Kerben die Sternenkonstellationen am Himmel darstellen und diese Steine als Opferstätten genutzt wurden. Mehr Infos ››

Schloss (Gut) Nabe

Die Nabes Burg war eine im 14. Jahrhundert erbaute Vasallenburg des Erzbistums Riga im Gebiet des alten Metsepole am Lāde-See. Die Straße von Limbaži nach Turaida führte daran vorbei. Bis heute ist der Burgturm nahe dem später erbauten Gutshof Nabe erhalten geblieben. Mehr Infos ››

Liepleju heilig Eichen

Adresse: Umurgas pag., netālu no "Liepleju" mājām
Ein alter Heiligtumsort. Die Bäume sind über den Teich von der Seite der Augstroze-Kirche sichtbar. Früher gab es 6 Eichen, jetzt sind es noch 4. In der sowjetischen Zeit wurden die Liepleju heiligen Eichen nach A. Pumpurs benannt. Die Maße der Eichen sind: 4,30; 4,10; 4,0; 4,65. Mehr Infos ››

Bootsverleih "Atpūta Salacā"

Adresse:Jaunarkādijas, Salacgrīvas pagasts
Telefonnummer:+371 29222653; +371 26117998
„Atpūta Salacā“ ist auf Bootsverleih spezialisiert und bietet einen umfassenden Service für die Lieferung von Wasser-Tourismus-Ausrüstung für Ein- und Mehrtagestouren entlang der Salaca und Svētupe. Mehr Infos ››

Herrenhaus Vidriži

Adresse:Vidrižu pag., Vidriži
Im 19. Jhd. gehörte das Herrenhaus Vidriži der Familie von Budberg, die über mehrere Generationen hinweg mit dem Hofe des russischen Zaren verbunden waren. Das Schloss des Baron von Budberg wurde 1870 gebaut und diente als Sommersitz. Mehr Infos ››

Hirschpark "Jaunozoli"

Adresse:"Jaunozoli", Umurgas pag., Limbažu nov.,
Telefonnummer:+371 29163639
Der Rothirschpark „Jaunozoli“ in der Gemeinde Umurga erstreckt sich über 175 Hektar und beherbergt rund 800 Rothirsche. Auf dem Hof können auch Pferde besichtigt werden. Es besteht die Möglichkeit, Produkte aus biologischer Landwirtschaft zu erwerben. Besucher sind sowohl im Sommer als auch im Winter willkommen. Mehr Infos ››

Niedrāji-Pilka Moor-Naturpfad

Adresse:Pāles pag., Limbažu nov.,
Das Moor mit seinen Tümpeln und kleinen Seen kann sowohl vom Aussichtsturm als auch auf einem Spaziergang über den speziell angelegten Holzsteg betrachtet werden, sodass Besucher die dort herrschende Ruhe und Stille genießen können. Mehr Infos ››

Bootsverleih "Čiekurlaivas"

Adresse:Karateri 2, Salacgrīvas pagasts
Telefonnummer:+371 29 489 576
Bootsverleih "Čiekurlaivas" bietet die Vermietung von Kanus und Kajaks sowie SUP-Verleih an. Mehr Infos ››

Dziļezers-Riebezers Naturpfad

Adresse:Limbažu novads, Limbažu pagasts, "Priedītes", LV - 4001
Telefonnummer:26725875; 26179055
Der Dziļezers, ein privater See im Naturschutzgebiet "Dziļezers-Riebezers", ist einer der tiefsten in Lettland, mit einer maximalen Tiefe von 32 m.
Der Dziļezers-Riebezers Naturpfad ist etwa 4,1 km lang, privat und führt durch einen malerischen Landstrich zwischen Dziļezers und Riebezers sowie entlang des östlichen Ufers des Dziļezers, wo man einen in Lettland seltenen Eschenwald, den Wehenden Riesenstein und andere landschaftliche Elemente bewundern kann. Mehr Infos ››

Evangelisch-Lutherische St.-Matthäus-Kirche in Skulte

Adresse: Skulte, Skultes pag.
Telefonnummer: +371 29449558
Gebaut 1764, umgebaut 1938. Erhalten sind der ursprüngliche Altar und die Kanzel mit Gemälden, die ein bedeutendes nationales Kunstdenkmal sind. Mehr Infos ››

Heimatmuseum von Pāle

Adresse: Pāles pag., Kalnakrogs
Telefonnummer: +371 26489008
Das Heimatmuseum der Gemeinde Pāle (im Kalnakrogs der Gemeinde Pāle) ist ein Ort, an dem man mehr über die Geschichte der livischen Bevölkerung in Vidzeme erfahren kann. Im Museum kann man sich mit den Stammbäumen der Vidzeme-Liven-Familien wie Ādmīdiņš, Bērziņš, Bisnieks, Lielnors, Feldmanis, Gīze und anderen vertraut machen. Mehr Infos ››

Evangelisch-Lutherische St.-Katharinen-Kirche in Vilķene

Adresse:Baznīcas iela 4, Viļķene, Viļķenes pag., Limbažu nov.,
Telefonnummer: +371 26187321
Erbaut im Jahr 1867 mit Mitteln der Stadt Riga. Die Kirche wurde im neugotischen Rundbogenstil errichtet – mit rundbogigen Dachfenstern. Architekt Johann Daniel Felsko (1813–1902) – langjähriger Stadtarchitekt von Riga. Mehr Infos ››

Herrenhaus und Park Viķi

Adresse:"Veckabi", Staiceles pagasts
Das Herrenhaus und der Park Vīķi liegen an den malerischen Ufern des Flusses Salaca. Der Gutskomplex wurde 1890 erbaut. Bis zum 1. November 2009 beherbergte das Gebäude ein psychoneurologisches Kinderkrankenhaus. Mehr Infos ››

Improvisations-Puppentheaterstudio „Ilze“

Adresse:Burtnieku iela 2, Limbaži
Telefonnummer:+ 371 20590799
Eine kreative Werkstatt, in der jeder Interessierte lernen kann, Puppentheaterpuppen herzustellen. Mehr Infos ››

Evangelisch-Lutherische Kirche von Augstroze

Adresse:Augstrozes baznīca, Umurgas pag., Limbažu nov.,
Telefonnummer: +371 29127163
Die Kirche wurde 1798 erbaut. Später wurde ihr Altar in die 1859 errichtete Steinkirche versetzt. Im Jahr 1968 wurde die Kirche geschlossen und in ein Getreidelager umgewandelt, der historische Altar ins Schlossmuseum Rundāle überführt. Die Gemeinde von Augstroze nahm ihre Tätigkeit 1991 wieder auf, die Kirche wurde restauriert, der Altar erhielt sein ursprüngliches Aussehen zurück und wurde der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Augstroze zurückgegeben. Mehr Infos ››

Vainižu Burgberg

Adresse:Umurgas pag., Vainiži

Āsteres ezers

Telefonnummer:+371 29361154
Dieser Klarwassersee in der Gemeinde Viļķene im Bezirk Limbaži liegt in der Neutralzone des Biosphärenreservats Nordvidzeme. Im Zentrum des Sees erheben sich drei Inseln mit einer Gesamtfläche von 1 Hektar. Mehr Infos ››
Für den Newsletter anmelden

© 2009-2025 Limbaži TIC. Visas tiesības paturētas. »