AINAŽI SALACGRĪVA LIMBAŽI ALOJA un STAICELE

Museum des lebendigen Silbers

Adresse:Burtnieku iela 4, Limbaži
Telefonnummer:+371 29356858
Die Ausstellung des Silberschmieds Oļegs Auzers verbindet Kunst, Philosophie und Handwerkskunst mit Silber in erlesenen Skulpturen. Mehr Infos ››

Limbažu viduslaiku pilsdrupas un skatu tornis

Adresse: Burtnieku iela 7, Limbaži
Telefonnummer:+371 28682410
Die Burg ist eines der ältesten Befestigungsbauwerke in Lettland. Mehr Infos ››

Limbaži Museum

Adresse:Burtnieku iela 7, Limbaži
Telefonnummer:+371 28682410
Die Ausstellungsräume und die Geschichtsausstellung des Limbaži-Museums befinden sich im Anfang des 19. Jahrhunderts erbauten neuen Rigaer Rathaus, auch als Schlossgut-Verwaltergebäude in der Burtnieku-Straße 7 bekannt. Hier kann man die Ausstellung "Baumaņu Kārlis und seine Zeit" besichtigen, die dem Autor der Nationalhymne Lettlands gewidmet ist, sowie die Hauptausstellung "Perpetuum Mobiles. Die kulturellen und historischen Prozesse und das wirtschaftliche Leben der Stadt und Region Limbaži". Das Museum erfreut die Besucher regelmäßig mit einer Vielzahl von Themen, die in wechselnden Ausstellungen und von den Museumsmitarbeitern gestalteten Ausstellungen präsentiert werden. Den Museumsbesuchern steht auch der Laden "Saloniņš" mit Handwerksarbeiten und Stadt Souvenirs zur Verfügung. Mehr Infos ››

Limbaži Lielezers Naturpfad

Adresse:
Telefonnummer: 64070608
Der Weg befindet sich in der Nähe des Zentrums von Limbaži und führt entlang des Seeufers. Hier gibt es Spazierstege, einen Aussichtsturm, einen gepflegten Strand und einen Kinderspielplatz. Besucher können Bootsausflüge auf dem See unternehmen, angeln oder sich am Sandstrand sonnen. Mehr Infos ››

Das alte Feuerwehrhaus

Adresse: Torņa iela 3, Limbaži
Telefonnummer: +371 26615142
Die alte Feuerwache ist der perfekte Ort, um zu erfahren, wie in der Vergangenheit in Limbaži Brände gelöscht wurden und wie oft sie auftraten. Mehr Infos ››

LIMBO Discgolf-Park

Adresse:Lielezera iela 12, Limbaži
LIMBO Discgolf-Park – sportliches Vergnügen am Limbaži Lielezers! Mehr Infos ››

Katvari Manor Park

Adresse: Katvaru pag., Katvari
Interessant sind die Lindenalleen, von denen die grandioseste auf der oberen Terrasse liegt – hier findet man 400 Jahre alte Lindenbäume, die vier bis fünf Meter dick sind. Mehr Infos ››

Skydive Latvia

Adresse:Langači, Limbažu pag., Limbažu nov.,
Telefonnummer:+371 20164579
Fallschirmsprungtraining und Tandemsprünge mit international zertifizierten Instruktoren. Mehr Infos ››

Theaterhaus und Vienības-Park

Adresse:Parka iela 7, Limbaži
Telefonnummer:+371 29107644
Es befindet sich zwischen den Straßen Rīgas und Parka und wurde 1892 eröffnet. Hier gab es einst eine Bühne und Theateraufführungen. Im Park befinden sich Skulpturen, die dem Stadt von dem Bildhauer Kārlis Baumanis geschenkt wurden. Hier befindet sich auch das Theaterhaus, in dem das Auseklis Limbažu Volkstheater tätig ist, und in der Nähe des Theaterhauses kann man die Statue „Die Küsser“ (Bildhauerin Olga Šilova) besichtigen. Mehr Infos ››

Wandgemälde im alten Rathaus

Adresse:Burtnieku iela 4, Limbaži
Telefonnummer:+371 26351433, +371 28622379
Schiffe, Klippen, Menschen, Gebäude, Landschaften in Pastelltönen gemalt – Motive, die scheinbar aus Märchen stammen, an die flämische Malerei erinnern… Eine verhüllte Welt strahlt aus den Wandmalereien im Mansardengeschoss dieses Hauses. Diese wurden einst von einem gewissen Braunšveigs in Auftrag gegeben, über den wenig bekannt ist, doch dank des feinen Geschmacks des Hausherrn wird sein Name hier oft erwähnt. Heute sind diese Wandmalereien als nationales Kunstdenkmal anerkannt. Mehr Infos ››

Denkmal für den Autor und Komponisten der lettischen Nationalhymne Baumaņu Kārlis

Adresse:Cēsu un Dailes ielu stūris
In Limbaži befinden sich zwei Denkmäler, die dem Autor der lettischen Nationalhymne, Baumaņu Kārlis, gewidmet sind. Das erste wurde 1920 – 15 Jahre nach dem Tod des Komponisten – von Gustavs Šķilters gestaltet und an seiner Ruhestätte auf dem Friedhof von Limbaži (Jūras-Straße-Friedhof) enthüllt. Das zweite wurde 1998 in der Altstadt von Limbaži (Kreuzung der Straßen Dailes und Cēsu) eingeweiht, mit Teilnahme des damaligen Staatspräsidenten Guntis Ulmanis. Die Autoren des Denkmals sind die Bildhauer Juris Rapa und Zigrīda Rapa. Das Denkmal zeigt Baumaņu Kārlis nach der Dirigierung der Hymne. Mehr Infos ››

Tore der Liebe und Freundschaft

Adresse:Burtnieku iela 4 (pagalmā), Limbaži
In der Mitte des Burtnieku-Viertels sind die "Tore der Liebe und Freundschaft" des Silberschmieds Oļegs Auzers zu sehen. Eine Seite des Liebestores symbolisiert die männliche Seite und zeigt Eichenzweige, Eichenblätter und Eicheln. Die andere Seite des Liebestores, auf der Apfelblätter und Apfelblüten zu sehen sind, symbolisiert die weibliche Seite. Auf Wunsch des frisch verheirateten Paares gibt es die Möglichkeit, ein Messingblatt mit Worten und einem glücklichen Datum zu bestellen und anzuhängen. Mehr Infos ››

"Center kiosk" - ein Außen-Ausstellungsstand

Adresse:Cēsu iela 1, Limbaži
Die restaurierte Holzstruktur-Vitrine/Glaspavillon ist eine Nachbildung des Kiosks im historischen Zentrum von Limbaži, der 1935 auf dem Marktplatz der Altstadt installiert wurde. Der Kiosk, der einer SHELL-Tankstelle ähnelt, markierte auf besondere Weise einen Ort im historischen Stadtzentrum, von dem aus die mittelalterliche Stadt vermessen wurde. Mehr Infos ››

Brunnen "Kugel"

Adresse:Rīgas iela 16, Limbaži
Möglicherweise der größte Ball in Lettland – ein 3,5 Meter hoher Brunnen, der im Dunkeln beleuchtet wird und das ehemalige Symbol der Gemeinde Limbaži darstellt. Der Designer des Brunnens, Gunārs Platpīrs, gewann den 1. Platz beim "Design des Jahres 2013" in der Kategorie "Design von Außengestaltungsobjekten". Mehr Infos ››

Brunnen "Löwenzahnsamen"

Adresse:Jaunās un Zāles ielas krustojums, Limbaži.
Vier kleine Brunnen sind besonders bei Kindern beliebt, da sich an heißen Sommertagen um die "Löwenzahnköpfe" ein feiner Wassernebel bildet, den man einfach berühren möchte. Mehr Infos ››

Mazezers Brunnen

Am 30. April 2020 wurde das neue Umweltobjekt „Mazezera Springbrunnen“ in Limbaži Mazezer eingeweiht. Mehr Infos ››

Ģildes Straße

Es bildete sich im 14. Jahrhundert und wurde am Ende des 18. Jahrhunderts sowie im 19. Jahrhundert bebaut. In dieser Straße befindet sich ein Haus, in dem der Hellseher Eugen Finks als Assistent des Fotografen K. Sarkangalvjis gearbeitet hat. Der Reiseführer wird während eines Spaziergangs durch die Stadt auch zeigen, wo sich das Stadtgefängnis auf der Ģildes-Straße befand. Mehr Infos ››

Orthodoxe Kirche der Verklärung Christi

Adresse: Klostera iela 8
Telefonnummer:+371 64022178
Die orthodoxe Gemeinde von Limbaži ist eine der ältesten in Lettland. Die prächtige Kirche wurde zwischen 1900 und 1903 im neobyzantinischen Stil nach einem dreiteiligen Entwurf erbaut und befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters aus der Livländischen Zeit. Sie ist die größte orthodoxe Kirche in Vidzeme außerhalb von Riga. Mehr Infos ››

Spēkozolu (Kraft Eiche) Wanderweg

Adresse:Brīvdienu māja "Medņi", Vidrižu pagasts, Limbažu novads
Telefonnummer:+371 26380555
Dies ist kein Wanderweg, dies ist kein Steg, dies ist eine Wanderung in der Natur. Genauso wie mit Menschen kann man Bäume nur kennenlernen, indem man sie trifft und Zeit miteinander verbringt. Um die Kraft der heiligsten lettischen Eiche zu spüren, ihre Energie, Inspiration und Frieden zu empfangen, laden wir Sie ein, an der Spēkozolu-Wanderung teilzunehmen! Mehr Infos ››

St. Johannis Lutherische Kirche in Limbaži

Adresse: Lībiešu iela 2
Telefonnummer: +371 25977777
Die Steinkirche wurde in den Jahren 1679–1680 nach einem Entwurf des Architekten R. Bindenshu mit Mitteln des Rigaer Rates erbaut. Das Gebäude wurde mehrfach durch Brände beschädigt. Zwischen der Kirche und dem in den 1930er Jahren erbauten Krankenhaus befindet sich ein Graben, der ursprünglich zur Verteidigung der livländischen Burg ausgehoben wurde.
Im Kirchhof steht ein Denkmal, das 1923 nach einem Entwurf des Architekten P. Kundziņš errichtet wurde. Es ist den Kämpfern aus der Region Limbaži gewidmet, die in den lettischen Befreiungskämpfen (1914–1920) gefallen sind. An der Enthüllung des Denkmals im Jahr 1923 nahm der lettische Staatspräsident Jānis Čakste teil. Mehr Infos ››
« vorige Seite 1 2 3 4 nächste Seite »
Für den Newsletter anmelden

© 2009-2025 Limbaži TIC. Visas tiesības paturētas. »